Die sichere Dachkühlung Das WRC-Verfahren
Neuheiten
Weltneuheit (Patentanmeldung)... Das zum Patent angemeldete Verfahren von Wiicon gegen Hitze im Dachgeschoss und für ein gutes Wohlfühlklima im Dachgeschoss, gegen Feuchteschäden und gegen Moosbefall Wiicon-WRC-Verfahren”. Hinterlüftung der Dachziegel: Eine ausreichende Hinterlüftung von Dachziegel zwischen Unterdach bzw. Dachdämmung und den darüber befindlichen Dachziegeln ist unbedingt notwendig. Wasserdampftransport: Wasserdampf fällt im ganzen Haus an und wird von der Luft aufgenommen. Dieser Wasserdampf diffundiert in der kalten Jahreszeit durch die Mauern und das Dach aufgrund des unterschiedlichen Wasserdampfdruckes (innen ist der Druck höher als außen) nach außen. Problematisch ist es im Dach. Mit sinkender Temperatur kann die Luft weniger Wasserdampf aufnehmen. Die Grenztemperatur (100% relative Feuchte r. F.), bei der Wasserdampf als Tau ausfällt, heißt sinngemäß Taupunkttemperatur. Diese Temperatur besitzt den maximal möglichen Wasserdampfdruck. Der max. mögliche Wasserdampfdruck nimmt also mit abnehmender Temperatur ab. Typische Probleme im Dachbereich sind Schäden durch Wasserdampfanfall. Der Wasserdampf fällt dann als Tauwasser aus, wenn die Temperatur schneller fällt als der Wasserdampfdruck. Um dies zu verhindern, werden Dampfbremsen eingesetzt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Bremsen, nicht um Sperren. Die Dampfbremsfolien bremsen den Wasserdampftransport ab, verhindern diesen aber nicht, während die Dampfsperren den Wasserdampftransport weitgehend verhindern. Bild 1:Wasserdampfdiffusion im Winter (von innen nach außen): Bild 2: Wasserdampfdiffusion im Sommer (von außen nach innen): Der Wasserdampf wird immer von dem höheren zum niedrigeren Druck transportiert. In der kalten Jahreszeit von innen nach außen und in der warmen Jahreszeit von außen nach innen. Dampfdruck und Temperaturverlauf im Dach: Bild 3: Dampfdruck- und Temperaturverlauf im Winter (von innen 20°C, links, nach außen -10°C, rechts): Bild 4: Dampfdruck- und Temperaturverlauf im Sommer (von außen 35°C, rechts, nach innen 20°C, links) : In den Bildern 3 und 4 wird dargestellt, wie sich der Dampfdruckverlauf entwickelt. Die oberen 2 Linien stellen die Entwicklung der Temperaturen dar (tatsächlicher Temperaturverlauf, rote Linie und Taupunkttemperaturverlauf, blaue Linie). Tauwasserbildung: Tauwasser entsteht bereits, wenn die tatsächliche Temperatur (in Abhängigkeit der Wärmedämmeigenschaften) in die Nähe der Taupunkttemperatur (in Abhängigkeit des Dampfdruckes) kommt. Dies ist hier der Fall im Winter (Bild 3) in der Dämmung und über dem Unterdach, sowie im Sommer (Bild 4) unmittelbar vor der Dampfbremse. Der Hinterlüftung der Ziegel kommt hier eine zentral Rolle zu. Wird der anfallende Wasserdampf im Winter durch die Hinterlüftung nicht bzw. mangelhaft abgeführt, steigt der Dampfdruck unter den Ziegel an. Bild 5: Dampfdruck- und Temperaturverlauf im Winter ohne bzw. mangelhafte Hinterlüftung (von innen 20°C, links, nach außen-10°C, rechts) : Die Grafik zeigt deutlich, dass die tatsächliche Temperatur (rote Linie) in der Wärmedämmung die Taupunkttemperatur (blaue Linie) unterschreitet und damit Tauwasser in der Dämmung ausfällt. Im Laufe des Tages wird zwar durch die Sonneneinstrahlung die Lufttemperatur unter den Ziegeln erhöht und damit auch die Aufnahmefähigkeit der Luft (Tauwasserwird z.T. von der Luft wieder aufgenommen), in der Nacht kühlt es allerdings wieder ab und das Tauwasser fällt in der Dämmung wieder aus. Der Tauwasseranteil erhöht sich somit ständig. Ein Austrocknen im Sommer ist ebenfalls nicht gewährleistet. Dachschäden und kostenintensive Sanierungen sind hier die Folge. Eine weitere positive Eigenschaft der guten Hinterlüftung ist die Kühlung unter den Dachziegeln. Eine gute Hinterlüftung der Dachziegel vermeidet Hitzestau und damit das Aufheizen des Dachgeschosses. Dampfdruck und Temperaturverlauf im Dach (tagsüber durch Sonneneinstrahlung) mit WRC-Technik: Bild 6: Dampfdruck- und Temperaturverlauf im Winter tagsüber (von innen 20°C, links, nach außen 5°C, rechts): Der Wasserdampf, der an Bauteilen angefallen ist, wird durch die Wiicon-WRC-Membran tagsüber bei Sonneneinstrahlung (Temperatur steigt unter den Ziegeln an) wieder abtransportiert.
Wasserdampftransport
-10°C/80% r.F.
20°C/50% r.F.
Wasserdampftransport
35°C/50% r.F.
20°C/50% r.F.